Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.
Unsere Kreisverwaltung sieht sich mitten auf ihrem Weg zu einer zukunftsfesten und nachhaltigen Dienstleisterin. Wir haben schon viel erreicht – und wir wissen, wir können noch mehr. Dem Beschluss des Kreistags zur Standortkonzentration am Standort Schleswig mit rund 1.000 Mitarbeitenden folgend, wird derzeit das Projekt einer Zwei-Standort-Konzentration aufgesetzt. Diverse Außenstellen und Dienstleistungen innerhalb des Stadtgebiets sollen am historischen Standort in der Flensburger Straße und einem weiteren, neu zu errichtenden Standort für rund 450 Mitarbeitende zusammengeführt werden. Im Sinne eines ganzheitlichen, menschenzentrierten Ansatzes ist das vorgenannte Projekt in zwei ineinandergreifende Teilprojekte gegliedert, die sich gegenseitig ergänzen: Das Teilprojekt "Dienstleistungszentrum – Bau" und das Teilprojekt "Dienstleistungszentrum – Organisation". Nach aktuellem Stand ist von einer Gesamtlaufzeit des Vorhabens von mindestens acht Jahren auszugehen. Mit Blick auf unsere Verwaltung als zukunftsfeste Dienstleisterin soll außerdem der Dienstleistungsfokus gestärkt werden, neue Dienstleistungskonzepte sollen in das Projekt einfließen. Das Projekt wird intern bereits vorbereitet - aber wir sind noch nicht komplett…
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n Mitarbeiter*in für die
Teilprojektleitung Bau für die Standortkonzentration und den Bau eines Dienstleistungszentrums für den Fachdienst InfrastrukturWir sind ein interdisziplinäres Projektteam mit hohem Anspruch an unsere Arbeit. Unsere Arbeit macht uns Spaß – und gemeinsam bewegen wir mehr. Herausforderungen lösen wir kreativ, Probleme gehen wir gemeinsam an, Erfolge feiern wir zusammen. Hybride Zusammenarbeit gibt uns dabei maximale Flexibilität und ermöglicht uns einen engen Austausch. Damit wir im Projekt volle Fahrt aufnehmen können, sollen zwei neue Stellen der Teilprojektleitungen sowie eine neue Stelle zur Entwicklung zukunftsfähiger Verwaltungsservices für die Kund*innen der Kreisverwaltung besetzt werden. Nach Komplettierung des Teams wollen wir ab dem 1. Juli 2025 mit der konkreten Projektierung beginnen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Kreisverwaltung gestalten – wir freuen uns auf Sie als neues Teammitglied.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und möchten uns vorab persönlich kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem digitalen und unverbindlichen Meetup ein:
Wann: 12. April 2025, 10:30 Uhr
Wo: Videokonferenz via Zoom
Anleitung zur Videokonferenz:
- Aufruf eines App-Stores wie z. B. Google Play
- Download der App "Zoom Workplace"
- Wählen Sie "Am Meeting teilnehmen" aus
- Tragen Sie die Meeting-ID "64125133409"
- "Beitreten" anklicken
- Tragen Sie den Meeting-Passcode "139869" ein
- "Am Meeting teilnehmen" anklicken
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Das sind Ihre wichtigsten Aufgaben:Als Teilprojektleitung für den Bereich Bau des Projektes "Standortkonzentration und Bau eines Dienstleistungszentrums" in Zusammenarbeit mit der Projektleitung sowie der Teilprojektleitung Organisation
Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil.
Das bringen Sie mit:Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.
Das bieten wir Ihnen:Arbeitszeit: Vollzeit (39,00 Stunden/Woche); diese Stelle ist nicht teilbar. Dabei sind wir bemüht, die dienstlichen und persönlichen Belange in Einklang zu bringen.
Vergütung: Entgeltgruppe 12 TVöD
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 TVöD; während der Tätigkeit als Teilprojektleitung des Projektes "Standortkonzentration und Bau eines Dienstleistungszentrums" wird eine Zulage zur Entgeltgruppe 12 TVöD gezahlt. Anschließend ist ein Einsatz im Sachgebiet Baumanagement im Team Hochbau vorgesehen.
Arbeitsbeginn: ab sofort
Befristung: unbefristet
Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Sind Sie interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bitte bis zum 21. April 2025 über das Onlineformularauf unserer Website zukommen lassen. Anhänge können Sie dort ebenfalls beifügen. In Ihrem Bewerbungsschreiben nehmen Sie bitte konkret Bezug auf das auf unserer Website veröffentlichte Anforderungsprofil.
Für fachliche Fragen steht Ihnen die Fachdienstleiterin Frau Janmieling telefonisch unter 04621/ 87-285 oder per E-Mail unter petra.janmieling@schleswig-flensburg.de gerne zur Verfügung.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 6. Mai 2025 geplant.
Kreis Schleswig-Flensburg
Der Landrat
Zentrale Dienste – Personal
Flensburger Str. 7
24837 Schleswig
www.schleswig-flensburg.de/karriereportal